Sim Ant
Städteplaner haben den Einzug ins Sim-Paradies von Maxis ja längst hinter sich, jetzt sollten eigentlich die Planetenbastler an der Reihe sein. Weil aber die Amigaversion von „Sim Earth“ noch in der orbitalen Warteschleife festhängt, kommen zunächst mal die Ameisenforscher zu Potte.
![]() Das Schicksal nimmt seinen Lauf in Gestalt einer schwangeren Ameisenkönigin, die in der abgelegensten Parzelle unseres Gärtchens ihr Nest in den Boden gräbt. Der erste ihrer Nachkömmlinge, zur besseren Unterscheidung gelb statt schwarz, ist nun der einzige Gliederfüßler, der direkt gesteuert werden kann – das restliche Wuselvolk läßt sich nur über allgemeine Schwerpunkte dirigieren, z.B. mehr Nestbau, mehr Soldaten usw. Jetzt geht’s an die Arbeit: Um etwa Futter aufzutun, rekrutiert man einen „Geleitschutz“ für den Gelben und macht sich auf den Weg zur nächsten Chappi-quelle. Dort angekommen schlagen die Jungs (von selbst) schwerbeladen den Rückweg ein und legen gleich noch eine Duftspur, damit der Rest des Stammes weiß, wo’s langsgeht. Auf ähnliche Art und Weise wollen auch die Roten gemetzelt werden; sonstige Feinde wie Spinnen, Menschenfüße oder Rasenmäher sind ebenfalls nicht ohne. Falls Euer Anführer bei so einer Begegnung der kämpferischen Art mal ins Gras beißen sollte, braucht Ihr nur seine postwendende Wiedergeburt abzuwarten - „Leben“ hat man also unendliche viele. Das ist auch gut so, denn letztendlich soll ja der gesamte Garten Eden schwarz besiedelt werden, und das sind summa summarum 192 Einzelparzellen!
Insgesamt ist Sim Ant eine sehr gelungene PC-Konversion die in puncto Langzeitmotivation ihre Vorlage sogar übertrifft – zumindest die technisch gut Gerüsteten unter Euch werden uns da sicher zustimmen! (jn) Amiga Joker, April 1992 |
|
hinzugefügt: May 1st 2013
Magazin: AJ
Punkte: 1
Hits: 1512
Sprache: german