Damocles
Nun ist es aber tatsächlich angekommen, das meist verspätete Spiel der Galaxis! Anno 1986 sorgte "Mercenary" für wahre Begeisterungsstürme, es folgte die Zusatzdisk "The Second City" und dann... nichts. Erst jetzt heißt es endlich: Bühne frei für den Nachfolger!
![]() Im Vergleich zu "Mercenary" fällt auf, daß die (schnelle) Vektorgrafik jetzt voll ausgefüllt ist, dafür aber auch etwas stärker ruckelt. Am Boden erinnert die Grafik stark an die "Freescape-Spiele", im Flug eher an "Starglider 2". Manche der Planeten bieten auch Eis- oder Wasserregionen, eine Landung im flüssigen Element hat sogar wirklichkeitsgetreues Geschaukel zur Folge! Eine große Schwachstelle ist nach wie vor der Sound: Die Effekte sind immer noch so miserable wie früher, Musik fehlt gänzlich. Auch bei der Steuerung ist alles beim alten geblieben, Joystick plus Tastatur heißt die Devise. Trotz der vielen Möglichkeiten (verschiedene Geschwindigkeiten, Rückwärtsflug, etc.) ist aber die Kontrolle über das eigene Gefährt nicht immer optimal. Was mich ebenfalls gestört hat, ist die große Einsamkeit, die einen während der Sucherei umgibt - etwas mehr Action und Dialog hätten das Spiel sicher aufgewertet. Somit ist Damocles zwar ein sehr ordentliches Game, aber eben nicht das "Überspiel", das sich vor allem die Fans des Vorgängers erhofften. Vielleicht haben Paul Woakes die vier Jahre Programmierzeit, die er darauf verwendet hat, nicht ganz gereicht? Vielleicht hätte er noch drei Stunden und zehn Minuten dranhängen sollen... (mm) Amiga Joker, September 1990 |
|
hinzugefügt: January 16th 2014
Magazin: AJ
Punkte: 1
Hits: 1736
Sprache: german